Mehr
Mehr
Mehr
Die Rolle der Führungskraft wird zunehmend komplex & vielseitig: Visionär & Vorbild, Stratege & Unternehmer, Manager & Koordinator, Innovator & Trendsetter, Coach & Mentor, uvm.
Wir begleiten Sie mit klassischen & agilen Ansätzen bei der Entwicklung Ihrer individuellen Führungsprinzipien und der aktiven Verankerung von Selbstorganisation & -reflexion, Experimentier-freudigkeit und Kundenfokus in Ihrer Organisation.
Agile Führungskräfte Entwicklung & Coaching
Kollegiale Beratung, Peergroup Coaching & Retrospektiven
Agile Prinzipien in der Führung
Design Thinking, Sprints & Prototyping für Führungskräfte
Lean Startup & Entrepreneurship für Führungskräfte
Gemeinsam schaffen wir mehr. Dieses „gemeinsam“ führt im Arbeitsalltag allerdings immer wieder zu Missverständnissen, Reibungen und Herausforderungen. Ist das auch bei Ihnen der Fall?
Wir nutzen bewährte agile, gruppen- und psychodynamische Ansätze, die zu reibungslosen Interaktionen und gelungener Zusammenarbeit führen. Denn am Ende sind die Menschen der Schlüssel zum Erfolg.
Agile Team Entwicklung & Coaching
Einführung in Agile Zusammenarbeit & Methoden
Team Retrospektiven, Feedback & regelmäßige Reflexion
Selbstorganisation & unternehmerisches Handeln
Prozessoptimierung, Lean Workshops & Team Sprints
Sie wollen Ideen & Projekte in einem sich ständig verändernden, dynamischen Umfeld umsetzen?
Wir nutzen agile Methoden und klassische Projekt- & Prozess-Management Ansätze, und begleiten Sie individuell bei Ihren Vorhaben: um ein lernendes Umfeld für nachhaltige Projekte und Veränderungen zu gestalten und langfristigen Mehrwert zu schaffen. Denn selbst die besten Vorhaben bleiben ohne eine erfolgreiche Umsetzung wertlos.
Agile Projekte planen & umsetzen: Planungs-Workshops, Kick-offs & Sprints
Ideen entwickeln & testen: Design Thinking Workshops & Sprints, Prototyping & Testing
Agile Ziele setzen & steuern: z.B. OKR Workshops & Coaching
Projekte steuern: Agile Coaching, Retrospektiven, Kanban, etc.
Unternehmerisch Handeln: Business Modelling, Entrepreneurship & Lean Startup
Wir erläutern Ihnen unser Vorgehen gerne im individuellen Gespräch.
Die gebürtige Münchnerin mit japanischen Wurzeln ist seit 2015 mit Rule No. 6 als selbständige Beraterin und Trainerin tätig. Damit kann sie nun ihr Ziel verfolgen, unabhängig und nach ihrer eigenen Philosophie einen größtmöglichen Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen.
Erika Burkhardt ist seit über 10 Jahren als Trainerin tätig, als Beraterin und Coach beschäftigt sie sich seit über 8 Jahren mit Veränderungsprozessen.
Eine Besonderheit ihrer Beratungstätigkeit ist die Verbindung aus Innovationsmethoden mit (agilem) Prozess-, Change- und Projektmanagement. So schafft sie eine Balance zwischen Kundenorientierung, Innovation und pragmatischer Umsetzung.
Kooperationspartner.
Benjamin Eszterle ist seit mehr als zehn Jahren in gestaltenden, leitenden, beratenden und Aufsichtsfunktionen in Projekten tätig. Projekte sind für ihn ein wertvolles Werkzeug, um kundenorientierte Lösungen zu entwickeln, die auch wirklich im Unternehmen verankert und gelebt werden können. Er handelt dabei gemäß der tiefen Überzeugung:
„Die besten Lösungen sind die, die auf den Kunden maßgeschneidert sind. Und maßgeschneidert ist eine Lösung nur, wenn sie vom Kunden selbst entwickelt wird.“
Für die Konzeptionierung und Umsetzung von Projekten arbeiten wir je nach Bedarf mit einem Netzwerk an professionellen und talentierten Personen aus den Bereichen Graphic Recording, UX & Design, Software-/Web-/App-Entwicklung, Video & Text, Change Management und Coaching, etc. zusammen.
…statt „one-fits-all“-Konzepte
Wir entwickeln Lösungen nur mit Ihnen gemeinsam, und legen Wert auf kross-funktionale Zusammenarbeit.
…statt theoretischer Trainings
Wir führen Workshops & Trainings nur an Ihren Projekten durch, mit praktischem Bezug & konkreten Ergebnissen für Sie.
…statt „nice-to-have“-Projekte
Wir wollen mit Ihnen nachhaltige Ergebnisse gestalten, das geht nur mit echtem Veränderungswillen.
…statt Abhängigkeit und Body Leasing
Wir befähigen Sie, Ihre Lösungen selbst umzusetzen & zu gestalten, und Methoden entsprechend dafür anzuwenden.
…statt Vorgehen strikt nach Plan
Wir legen Wert auf gute Vorbereitung, passen unsere Methoden aber je nach Situation & Bedarf flexibel & schnell an.
Wofür steht Rule No. 6?
Wir berufen uns auf die Leadership Praktiken von Benjamin Zander, Chefdirigent des Boston Philharmonic Orchestra und seiner Frau Rosamund.
Rule No. 6 ist dabei die einzige „Regel“, und bedeutet: „Don’t take yourself so seriously!“
Mit dieser besonderen Regel wollen wir uns zu einem selbstkritischen Augenzwinkern, aber auch zu gewissem Pragmatismus und Leichtigkeit bekennen. Natürlich nehmen wir unsere Arbeit ernst, wollen uns aber auch als Berater nicht zu wichtig nehmen. Denn am Ende stehen Sie und Ihre Kunden im Fokus!
…und vielleicht werden wir auch Sie bei Gelegenheit auf diese „Regel“ hinweisen, um uns daran zu erinnern, was wirklich entscheidend und wichtig ist: einen Mehrwert für Ihre Kunden und vielleicht auch für unsere Welt zu schaffen.
Erika has been supporting our experiential leadership program with great insight on ideation, design thinking, how to think from a user perspective when planning something new – be it a business idea or an actual app, and how testing and prototyping ensure a high quality end product. Her webinars are insightful, full of learning, keep our colleagues focused and curious to learn more. Highly recommended expert.
- Borbála Molnár, Global Leadership Program Manager, Nokia
Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen, (An-)Fragen, etc.
Gerne kommen wir auch für ein persönliches Gespräch bei Ihnen vorbei.
Rule No. 6 | Consulting & Training
info [at] rulenumbersix.de